Methoden und Materialien

Methoden und Materialien2024-08-07T12:57:55+00:00
Methoden und Materialien

In den Methoden und Materialien finden Sie

Publikationen von KogA-Mitarbeitenden

Dokumentationen und Berichte

Literaturempfehlungen

Artikel, Erfahrungsberichte und Bildungsmaterial aus dem Projekt EaL – ein Vorläuferprojekt von KogA

Videos zum Thema „Antiziganismus“ oder von Veranstaltungen

Weiteres empfehlenswertes Material und Methoden:

Wir erinnern! Europäischer Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma

Am 2. und 3. August 1944 wurden alle Roma und Sinti ermordet, die bis dahin im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau überlebt hatten. Über 4000 Menschen wurden in die Gaskammern geschickt und damit das „Zigeunerlager“ Auschwitz liquidiert.

2015 hat das EU-Parlament den 2. August zum Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma erklärt.

Die Gedenkveranstaltung zum Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma wird in diesem Jahr live über die Website https://www.roma-sinti-holocaust-memorial-day.eu/ gestreamt.

Das Video wird dort anschließend dauerhaft mit einem breiten Informationsangebot (DE/EN/PL/Romanes) zum Holocaust an der Minderheit verfügbar sein.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Liquidierung des „Zigeunerlagers“

Essay „Diskrimination of Roma Communities in Romania and Bulgaria“

Die Verfasserin dieses Essays, Aigerim Seitenova aus Kasachstan, hat im Rahmen ihres Stipendiates (CrossCulture Programm (CCP) vom Institut für Auslandsbeziehungen (ifa)) für KogA Material zur Situation von Rom_nja in Bulgarien/Rumänien recherchiert und aufbereitet.

Methodenhandbuch „Antiziganismus“

„Methodenhandbuch zum Thema Antiziganismus“

In unseren Bildungsprogrammen 2016 bis 2019 haben wir sehr erfolgreich das „Methodenhandbuch zum Thema Antitziganismus“ eingesetzt, das wir gern für die Bildungsarbeit weiterempfehlen möchten.

Finden Sie hier weitere Informationen http://www.methodenhandbuch-antiziganismus.de/Start

Herausgeber:
Alte Feuerwache e.V.
Jugendbildungsstätte Kaubstraße
info@methodenhandbuch-antiziganismus.de

KonterBUNT – die Parolen-App

Mitarbeit bei KonterBUNT – Die ParolenApp

Menschenverachtende Aussagen gegen Einzelne oder Gruppen haben leider Hochkonjunktur – in digitalen Räumen, aber auch außerhalb. Um dem etwas entgegenzusetzen, hat KogA deshalb 2018 ein Kooperationsangebot der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung (LpB) angenommen und an der neuen App „KonterBUNT. Einschreiten für Demokratie“ mitgearbeitet. (mehr …)

Vielfalt-Mediathek

Die Vielfalt-Mediathek des Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
https://www.vielfalt-mediathek.de/themenfeld/antiziganismus
Bildungsmaterial:

  • gegen Rechtsextremis­mus, Menschenfeindlichkeit und Gewalt.
  • Für Demokratie, Vielfalt und Anerkennung,
  • zu Rassismus gegen Rom:nja und Sinti:zze
Nach oben