Veranstaltungsarchiv

Veranstaltungsarchiv2023-04-05T09:21:21+00:00
Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie die Dokumentation unseres jährlich durchgeführten Bildungsprogramms „Kompetent gegen Diskriminierung von Sinti und Roma“ und weiterer Veranstaltungen, an denen das Projekt und sein Team inhaltlich und organisatorisch beteiligt war.

Fehler im System? Institutioneller Rassismus gegen Sinti:zze und Rom:nja.

Das Institut für Didaktik der Demokratie der Leibniz Universität Hannover veranstaltet in Kooperation mit dem AStA
Fehler im System? Institutioneller Rassismus gegen Sinti:zze und Rom:nja. Ausschlusspraktiken, Rassismuserfahrungen, Gegenstrategien

Das Plakat der Konferenz finden Sie hier.

Wann und Wo?: 23.09.2022 12:00-16:30 Uhr, 14. OG, Conti-Hochhaus
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Weitere Informationen auf www.idd.uni-hannover.de
Kontakt: Patrick Bredl, Institut für Didaktik der Demokratie, Leibniz Universität Hannover, bredl@idd.uni-hannover.de

Die Diskriminierung von Sinti:zze und Rom:nja wirkt in und durch Institutionen wie Polizei, Schule oder im Jobcenter. Besteht das Problem in zahlreichen Fehlern Einzelner innerhalb dieser Institutionen oder liegt es vielmehr „im System“ selbst begründet? Institutioneller Rassismus ist fundamentaler Bestandteil der oben genannten Organisationsstrukturen. Es sind die Wechselwirkungen zwischen rassistischen Diskursen und Wissensbeständen sowie institutionellen Ausschlusspraktiken die wir als institutionellen Rassismus auf der Veranstaltung in den Mittelpunkt stellen.
In vier Vorträgen und einer Podiumsdiskussion beschäftigen wir uns mit den Wirkungsweisen und Ausprägungen des institutionellen Rassismus gegen Sinti:zze und Romn:nja. Dabei werden die institutionelle Ausschlusspraktiken und Rassismuserfahrungen beleuchtet und Gegenstrategien diskutiert.

Programm:

  • Empowerment-Ansätze von Sinti*zze und Rom*nja (Hajdi Barz)
  • Community-basierte Forschung zu Rassismuserfahrungen (Prof. Dr. Iman Attia)
  • Abschiebestopp und Bleiberecht für Roma aus humanitären und historischen Gründen (Kenan Emini)
  • Institutioneller Antiziganismus im EU-Binnengrenzregime: wohlfahrtsstaatliche Grenzziehungen in der kommunalen Praxis (Tobias Neuburger)
  • Launch einer Podcast-Serie zum Thema Institutioneller Antiziganismus von RYMEcast (mit Sejnur Memiši)
  • Podiumsdiskussion: Institutioneller Rassismus gegen Rom:nja und Sinti:zze: Handlungsperspektiven und Gegenstrategien

Die Veranstaltung wird gefördert aus Mitteln des Niedersächsischen Vorab im Rahmen der Ausschreibung „Zukunftsdiskurse“.

Filmveranstaltung mit Zeitzeugengespräch am 29.09.2022

Am Donnerstag, den 29. September 2022

lädt der Arbeitskreis Andere Geschichte e.V. als Träger der Gedenkstätte KZ-Außenlager Braunschweig Schillstraße
um 18.45 Uhr
zur Präsentation des Dokumentarfilms „Das Zelig“ ins Universum Filmtheater ein.
Im Anschluss findet eine Gesprächsrunde mit der Regisseurin Tanja Cummings und dem Holocaust-Überlebenden Natan Grossmann statt.

Zum Film

Durch das Brennglas Café Zelig blickt die Filmemacherin Tanja Cummings tief in die Geschichte und Gegenwart jüdischen Lebens. In dem von der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern organisierten Café treffen sich jede Woche Überlebende des Holocaust, um sich in einem geschützten Raum auszutauschen und ein vielseitiges Kulturprogramm zu erleben. Die Regisseurin hat ihre Protagonisten für den Film über Monate begleitet. Durch das so entstandene Vertrauensverhältnis erlaubten die nicht selten schwer traumatisierten Menschen eine Nähe, die in dieser Intensität nur selten auf einer Leinwand zu sehen gewesen sein dürfte. Weitere Informationen zum Dokumentarfilm „Das Zelig“ finden Sie/findet ihr hier: https://daszelig-film.de/

Zur Veranstaltung

Im Anschluss an die Filmpräsentation gibt es eine Gesprächsrunde mit Tanja Cummings und Natan Grossmann, einer der Protagonisten. Natan Grossmann, 1927 in Zgierz bei Łódź geboren, wurde aus dem später in der Stadt eingerichteten „Ghetto Litzmannstadt“ im Herbst 1944 über das KZ Auschwitz nach Braunschweig deportiert. Im Lager Vechelde musste er für die LKW-Firma Büssing Zwangsarbeit leisten. Am 2. Mai 1945 wurde er im KZ Wöbbelin befreit und lebt seit Anfang der 1960er Jahre in München. Er ist einer der letzten lebenden Zeitzeugen, die über die Geschehnisse in den regionalen KZ-Außenlagern berichten können. Im Rahmen seines mehrtägigen Besuchs wird er auch Schüler*innen an zwei Braunschweiger Schulen seine eindrückliche Lebensgeschichte erzählen.

Freitag 26.08.22 Demonstration gegen Antiziganismus und Rassismus in Celle

Das Junge Forum gegen Antiziganismus
lädt zu einer Demonstration gegen Rassismus und Antiziganismus ein. Der Schwerpunkt liegt auf dem Fall Mandy Müller.
Freitag, 26.08.2022
um 14:00 in Celle
Treffpunkt ist 13:30 Uhr auf dem Schützenplatz

Aktuelle Informationen zur Demonstration und zu dem Fall der Sintiza Mandy Müller

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von celler-presse.de zu laden.

Inhalt laden

Antiziganismus – ein blinder Fleck in unserer Gesellschaft!?

Erfahrungen austauschen – Perspektiven wechseln – erste Handlungsoptionen diskutieren

Antiziganismus ist eine aktuelle, historisch gewachsene und eigenständige Form des Rassismus gegen Sinti*zze und Roma*nja. Seine bislang radikalste Ausprägung war der staatlich organisierte Genozid im Nationalsozialismus. Antiziganismus stellt ein massives gesamtgesellschaftliches Problem in Deutschland und Europa dar. (mehr …)

Seminar: „Antiziganismus – Der vergessene Rassismus!?“

Diskriminierung durch Antiziganismus ist leider nach wie vor ein hochaktuelles Thema. Der Höhepunkt einer Reihe rassistischer Angriffe auf Rom_nja und Sinti_ze war der rechtsterroristische Anschlag in Hanau vom 19. Februar 2020. Unter den neun Todesop-fern befinden sich drei Angehörige aus den Communities von Sinti_ze und Rom_nja: die 35-jährige Mercedes Kierpacz, der 23-jährige Vili Viorel Păun und der 33-jährige Kaloyan Velkov.
Allein dieses Beispiel verweist auf die Gegenwärtigkeit von Antiziganismus in der Bundesrepublik, aber auch auf die Notwendigkeit, diesen als eine spezifische Form von Rassismus umfassend zu untersuchen, um Strategien seiner Überwindung zu entwickeln.

Das Seminar sucht die Auseinandersetzung mit der Geschichte der Minderheit in Deutschland, um für strukturelle Ausgrenzung und Diskriminierung zu sensibilisieren. Dabei soll das Hintergrundwissen mit der Reflexion über eigene Denkmuster verbunden werden, um Antiziganismus zu entlarven und sich dieser Form von Rassismus entgegenstellen zu können. In diesem Zusammenhang legen wir im Verlauf des Seminars einen besonderen Fokus auf das Thema Soziale Arbeit und Antiziganismus.

Termin: 13.-15.06.2022
Annmeldung unter www.azk.de
Teilnahmegebühr: 165,00 Euro + ggf. Zuschläge

Weitere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen:
220613 Antiziganismus – der vergessene Rassismus Flyer

Workshop „Aktiv gegen institutionellen Antiziganismus“ im Rahmen der LWgR

Im Rahmen der Lüneburger Wochen gegen Rassismus (LWgR)
findet am Dienstag, 22. März 2022, 17.00–19.00 Uhr folgender Online-Workshop statt:

Aktiv gegen institutionellen Antiziganismus
Workshop mit Input und Diskussion

Ein Schwerpunkt des Berichts der unabhängigen Kommission Antiziganismus war Institutioneller Antiziganismus / Rassismus gegen Sinti_ze und Rom_nja. Im Workshop werden die vorgeschlagenen Handlungsempfehlungen diskutiert. Idee und Ziel ist es, für die Thematik zu sensibilisieren und Anregungen für veränderte Praktiken in Organisationen und Institutionen zu geben.

Veranstalter: Kompetenzstelle gegen Antiziganismus (KogA) der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten

Anmeldungen bitte per Mail an: projekt.koga@stiftung-ng.de
Anmeldeformular

Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/96627322187?pwd=OStxS0I2VmhYUm5zSmViRCtTTEF0dz09

Meeting-ID: 966 2732 2187
Kenncode: 634665

Programmflyer:
LWgR_2022-Programm

„Kompetent gegen Diskriminierung von Sinti_ze und Rom_nja“ (geschlossene Fortbildung)

Modulare Fortbildung des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) und der Kompetenzstelle gegen Antiziganismus (KogA) für Berater_innen und Koordinator_innen der Sprachbildung und interkulturellen Bildung (SIB/KOSIB) (geschlossene Fortbildung)

Die Fortbildung zielt darauf ab, die inklusive Teilhabe von Sinti_ze und Rom_nja in Schulen zu erreichen. Die Teilnehmer_innen erweitern dafür ihre fachliche Beratungskompetenz (mehr …)

FACHTAGUNG Ideologien der Menschenfeindlichkeit

24. – 26.09.2021 in Springe

Fachtagung „Ideologien der Menschenfeindlichkeit – Grenzen der Aufklärung? Herausforderungen für Ethik und Philosophiedidaktik“ des Fachverband Werte und Normen und Philosophie Niedersachsen
Programm der Fachtagung

Bei dieser Veranstaltung hat das Projekt „Kompetenzstelle gegen Antiziganismus – KogA“ einen Workshop durchgeführt.

„Aktionswochen Vielfalt“ im Landkreis Celle

Aktionswochen Vielfalt 2021 – Danke für diese tollen Wochen

22.07.2021 Pressemitteilung des Landkreis Celle zu den Aktionswochen

Vom 14.6. bis 4.7. fanden im Landkreis Celle erstmals die „Aktionswochen Vielfalt“ statt. Damit möchte der Landkreis Celle

  • die Vielfalt im Landkreis deutlich machen,
  • demokratische Strukturen stärken,
  • Menschen miteinander ins Gespräch bringen, (mehr …)

Institutioneller Rassismus in pädagogischen Arbeitsfeldern

Donnerstag 18. März 2021 | 17.00 – 20.00 Uhr | Online ZOOM

Wir wollen uns vertiefter mit den Fragen auseinandersetzen: Was ist institutioneller Rassismus? Was die mit dem Begriff institutioneller Rassismus verknüpfte Perspektive für pädagogische Arbeitsfelder bedeutet und wie dagegen vorgegangen werden kann?

Referent: Tobias Neuburger
Zielgruppe: Sozialpädagog_innen, Referendar_innen
Veranstalter: LWgR Planungsgruppe

Im Rahmen der Lüneburger Wochen gegen Rassismus „Spiel Zigeunistan“

Musikalische Lesung mit Christiane Richers und Kako Weiss

SPIEL ZIGEUNISTAN wird präsentiert vom Theater am Strom (Hamburg).
Das Stück basiert auf Gesprächen der Autorin Christiane Richers mit den Wilhelmsburger Sinti Wolkly und Latscho Weiss. Deren Alltag ist geprägt von (mehr …)

Online-Seminar / Lüneburger Wochen gegen Rassismus

Die Verfolgung der Lüneburger Roma und Sinti im Nationalsozialismus und der daraus erwachsene Auftrag an die heutige (Stadt-) Gesellschaft

Im ersten Teil der Veranstaltung steht eine Filmproduktion der VVN Lüneburg über den Holocaust an den Sinti und Roma aus Lüneburg im Zentrum. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Biografie von Wolfgang Mirosch.
Mehr Informationen zu Wolfgang Mirosch: https://geschichte-bewusst-sein.de/biografien/wolfgang-helmut-mirosch-auch-mirusch/

Im zweiten Teil wird das Projekt KogA entlang des Begriffs „Antiziganismus“ aufzeigen, was der Begriff bedeutet, welchen Diskriminierungen Sinti_ze und Rom_nja gegenwärtig ausgesetzt sind und wie diese verringert und abgebaut werden können.

Dienstag, 23. März 2021
17.00–19.00 Uhr
Einwahl ab 16:45 Uhr

Zoom-Meeting beitreten:
https://zoom.us/j/95951247118?pwd=M2UrR2tDNWs0N0EyeHZwc0RvenFPQT09
Meeting-ID: 959 5124 7118
Kenncode: 404284

„Kompetent gegen Diskriminierung von Sinti_ze und Rom_nja“

Modulare Fortbildung des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) und der Kompetenzstelle gegen Antiziganismus (KogA) für Berater_innen und Koordinator_innen der Sprachbildung und interkulturellen Bildung (SIB/KOSIB) (geschlossene Fortbildung)

Die Fortbildung zielt darauf ab, die inklusive Teilhabe von Sinti_ze und Rom_nja in Schulen zu erreichen. Die Teilnehmer_innen erweitern dafür ihre fachliche Beratungskompetenz für Schulen (mehr …)

Lüneburger Wochen gegen Rassismus

KogA engagiert sich seit einigen Jahren in der Planungsgruppe der Lüneburger Wochen gegen Rassismus. Nachdem im März keine Präsenzveranstaltungen stattfinden konnten, wurden nun zwei Online Seminare organisiert und durchgeführt. Für KogA war insbesondere das Online Seminar zum „Institutionellen Rassismus“ für die Arbeit von Bedeutung. Bernd Grafe-Ulke führte als Co-Moderator zusammen mit Valentina Seidel die Veranstaltung mit Prof. Dr. Vassilis Tsianos.

Informationen zu den Inhalten und Referent_innen der beiden Online-Seminare finden Sie hier: Online Seminare Juli 2020 (PDF)

  1. Black Lives Matter und was weiße Menschen tun können, damit dieser Slogan Wirklichkeit wird.
  2. Warum es so schwierig ist, von institutionalisiertem Rassismus zu reden? LWgR Tsianos Poster (PDF)

Fachforum „Kompetent gegen Antiziganismus. Teilhabe und Empowerment.“

5. November 2019 | Celle

Fachforum „Kompetent gegen Antiziganismus. Teilhabe und Empowerment.“
Das Fachforum wurde mit rund 90 teilnehmenden Personen erfolgreich durchgeführt. Neben Vorträgen hatten die Teilnehmer*innen am Nachmittag die Möglichkeit in verschiedenen Workshops zur Thematik informiert zu werden und zu diskutieren. Der Abschluss bildete ein Podiumsgespräch mit anschließenden Fragen und Beiträgen aus dem Publikum. Im Zentrum standen die folgenden Fragen und Themen: (mehr …)

Bildungsprogramm „Kompetent gegen Diskriminierung von Sinti und Roma“ 2019

Bildungsprogramm „Kompetent gegen Diskriminierung von Sinti und Roma“ 2019

Weiterführende Informationen zu den Themen und Inhalten erhalten Sie in unserem Programmheft (PDF) Link zu „KogA_Bildungsprogramm_2019“ PDF und den Programmen der einzelnen Module (siehe unten).

  • 8. bis 10. Mai 2019 | Hambühren & Gedenkstätte Bergen Belsen
    Basismodul
    KogA-Bildungsprogramm Kompetent gegen Diskriminierung von Sinti und Roma
    Programm Basismodul 2019 (PDF)

77 Jahre Auschwitz-Erlass: das Fortleben des Antiziganismus

16. Dezember 2019 | Volkshochschule Celle

77 Jahre Auschwitz-Erlass: das Fortleben des Antiziganismus
Vortrag von Tobias Neuburger

Antiziganismus: Handeln statt Zuschauen! Antiziganismus begegnen

13. November 2019 | Berlin

Antiziganismus: Handeln statt Zuschauen! Antiziganismus begegnen
Bundesweite Tagung des Bildungsforums gegen Antiziganismus
Weitere Informationen

„Glück ohne Macht“. Die Kritik des Antiziganismus und das Verhältnis zu Antisemitismus und Rassismus

11. November 2019 | Lüneburg

„Glück ohne Macht“. Die Kritik des Antiziganismus und das Verhältnis zu Antisemitismus und Rassismus
Vortrag von Tobias Neuburger
Weitere Informationen

Besuch und Gespräch mit Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth

Von links nach rechts: Marlies Petersen, Caritasverband Celle, Filiz Polat, MdB, Dr. Jens-Christian Wagner, Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, Julia Willie Hamburg, MdL, Bernd Grafe-Ulke und Daniel Tonn, beide Projekt KogA, Claudia Roth, MdB, Ottmar von Holtz, MdB, Katrin Unger, Gedenkstätte Bergen-Belsen | Foto: Martin Bein

1. November 2019 | Besuch und Gespräch mit Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth | Gedenkstätte Bergen-Belsen

Am 1. November besuchte Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth die Gedenkstätte Bergen-Belsen, um sich über die Geschichte des Ortes sowie die Herausforderungen der Gedenkstättenarbeit in Zeiten von zunehmendem Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus zu informieren. Gedenkstättenleiter Dr. Jens-Christian Wagner berichtete zudem über die Planungen zum 75. Jahrestag der Befreiung des KZ Bergen-Belsen im April 2020. (mehr …)

Fortbildung in Kooperation mit NLQ

25. Oktober 2019 | Fortbildung in Kooperation mit NLQ | Schwarmstedt

Die Veranstaltung wurde seitens des NLQ (Laura Hempel) sowohl als Fortbildung für Koordinator*innen der Sprachbildung und Interkulturelle Bildung zum Themenfeld Antiziganismus sowie als Kick-Off-Veranstaltung für die Anbahnung eines Qualifizierungsprogramms in 2020 zusammen mit KogA (Bernd Grafe-Ulke) und Akteur*innen der Landesschulbehörde (Kirsten Dollenberg, Ralf Küper) konzipiert, vorbereitet und durchgeführt.
Weitere Informationen auf Nachfrage.

„Wer an der Gesellschaft teilhaben will, muss sich organisieren“

4. Oktober 2019 | Nienburger Kulturwerk, Nienburg (Weser)

„Wer an der Gesellschaft teilhaben will, muss sich organisieren“
Vortrag von Bernd Grafe-Ulke auf der 2. Tagung des „Interessenverbundes für Sinti und Roma / Weser-Ems in Niedersachsen“

Institutioneller Antiziganismus und die Folgen

10. Juli 2019 | Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Soziales

Institutioneller Antiziganismus und die Folgen
Workshop mit Tobias Neuburger

Sozialpsychologie eines Vorurteils – das Beispiel der Sinti und Roma

11. Juni 2019 | Volkshochschule Celle

Sozialpsychologie eines Vorurteils – das Beispiel der Sinti und Roma
Vortrag von Tobias Neuburger

Sinti und Roma im KZ Bergen-Belsen

6. Juni 2019 | Gedenkstätte Bergen-Belsen

Sinti und Roma im KZ Bergen-Belsen
Fortbildung für schulische und außerschulische Multiplikator_innen, Daniel Tonn

Themenspezifischer Seminartag zu Sinti und Roma im KZ Bergen-Belsen und Planspielseminar „Exklusive Bildung in Kultland“

21. bis 22. Mai 2019 | Gedenkstätte Bergen-Belsen & Braunschweig

Themenspezifischer Seminartag zu Sinti und Roma im KZ Bergen-Belsen und Planspielseminar „Exklusive Bildung in Kultland“
Kooperationsveranstaltung des Projekts KogA mit der Nibelungen-Realschule
Weitere Informationen zu unseren Planspielseminaren

Kriminalpolizist und DFB-Präsident. Felix Linnemann und der Genozid an den Sinti und Roma

14. März 2019 | Hannover

Kriminalpolizist und DFB-Präsident. Felix Linnemann und der Genozid an den Sinti und Roma
Kooperationsveranstaltung des Projekts KogA mit 96Plus, Fanprojekt Hannover und Arbeitskreis 96-Fans gegen Rassismus
Flyer (PDF)

Bildungsprogramm „Kompetent gegen Diskriminierung von Sinti und Roma“ 2018

Bildungsprogramm „Kompetent gegen Diskriminierung von Sinti und Roma“ 2018

Weiterführende Informationen zu den Themen und Inhalten erhalten Sie in unserem Programmheft und den Programmen der einzelnen Module (siehe unten). (mehr …)

Veranstaltungsreihe „75 Jahre Auschwitz-Erlass“

Veranstaltungsreihe „75 Jahre Auschwitz-Erlass“

Das Projekt KogA organisierte in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen, Romane Aglonipe e.V., dem Roma Center Göttingen, dem Roma Antidiscrimination Network und vielen weiteren Organisationen und Institutionen die Veranstaltungsreihe „75 Jahre Auschwitz-Erlass – Kontinuitäten des Rassismus gegen Sinti und Roma“ von Dezember 2016 bis März 2017 in Hannover, Celle und der Gedenkstätte Bergen-Belsen. (mehr …)

70. Tag der Menschenrechte – Menschenrechte, Menschenverachtung und die Rolle der Religionen

10. Dezember 2018 | Gedenkstätte Ladelund

70. Tag der Menschenrechte – Menschenrechte, Menschenverachtung und die Rolle der Religionen
Impulsvortrag und Moderation von Bernd Grafe-Ulke
Bericht

Antiziganismus/Antiromaismus in Geschichte und Gegenwart

14. bis 16. September 2018 | Hannover

Antiziganismus/Antiromaismus in Geschichte und Gegenwart
Seminar in Kooperation mit der DGB-Jugend

„Trainer, du Zigeuner“. Antiziganismus und Fußball

4. September 2018 | Hannover

„Trainer, du Zigeuner“. Antiziganismus und Fußball
Vortrag von Tobias Neuburger im Rahmen der „AntiRa-Wochen“ des Fanprojekts Hannover
Plakat

Aufklärungs- und Bildungsarbeit gegen Antiziganismus: am Beispiel des Projekts KogA und des Bildungsprogramms „Kompetent gegen Diskriminierung von Sinti und Roma“

21. August 2018 | Hannover

Aufklärungs- und Bildungsarbeit gegen Antiziganismus: am Beispiel des Projekts KogA und des Bildungsprogramms „Kompetent gegen Diskriminierung von Sinti und Roma“
Seminar im Rahmen einer Fortbildung für Mitarbeiter_innen des Kommunalen Sozialdiensts, Niedersächsische Beratungsstelle für Sinti und Roma in Kooperation mit Landeshauptstadt Hannover und Gedenkstätte Ahlem

Planspielseminar „Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte“

7. bis 8. Juni 2018 | Lüneburg

Planspielseminar „Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte“
Seminar von Bernd Grafe-Ulke für FSJ’ler_innen der Städtischen Kliniken Lüneburg

Von der Tsiganologie zum Antiziganismus. Antiziganismusforschung als kritischer Perspektivwechsel

15. Mai 2018 | Darmstadt

Von der Tsiganologie zum Antiziganismus. Antiziganismusforschung als kritischer Perspektivwechsel
Vortrag von Tobias Neuburger im Rahmen der Reihe „Einführung in die Antiziganismusforschung“ des Hessischen Landesverbands Deutscher Sinti und Roma und des AStA der TU Darmstadt

Konzert des Philharmonischen Vereins der Sinti und Roma

26. April 2018 | Hannover

Konzert des Philharmonischen Vereins der Sinti und Roma
Romane Aglonipe e.V. und Philharmonischer Verein der Sinti und Roma, gefördert u.a. durch das Projekt KogA

Antiziganismus in Geschichte und Gegenwart. Wie handeln gegen die Diskriminierung von Sinti und Roma?

14. März 2018 | „Euthanasie“-Gedenkstätte Lüneburg

Antiziganismus in Geschichte und Gegenwart. Wie handeln gegen die Diskriminierung von Sinti und Roma?
Workshop mit Bernd Grafe-Ulke, Samantha Rose und Dr. Carola Rudnick im Rahmen der „Lüneburger Wochen gegen Rassismus“
Weitere Informationen

Sinti und Roma in Niedersachsen. Geschichte und Gegenwart

9. bis 11. März 2018 | Hannover

Sinti und Roma in Niedersachsen. Geschichte und Gegenwart
Tagung der Gedenkstättenförderung Niedersachsen in Kooperation mit der Gedenkstätte Ahlem und dem Projekt KogA
Tagungsprogramm

Bildungsprogramm „Kompetent gegen Diskriminierung von Sinti und Roma“ 2017

Bildungsprogramm „Kompetent gegen Diskriminierung von Sinti und Roma“

Eindrücke, Erfahrungen und Impressionen aus unserem Bildungsprogramm 2017 zum nachlesen:
Eine „verlorene innere Landschaft“ – Antiziganismus heute – strukturelle und institutionelle Diskriminierung

  • 20. bis 21. November 2017 | Hannover
    Praxiseinheiten vorstellen – im kollegialen Austausch reflektieren 
    Praxismodul, Bildungsprogramm „Kompetent gegen Diskriminierung von Sinti und Roma“

(mehr …)

75 Jahre Auschwitz-Erlass. Der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma – Voraussetzungen, Verlauf, Erinnerung

11. Dezember 2017 | Kulturzentrum Pavillon, Hannover

75 Jahre Auschwitz-Erlass. Der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma – Voraussetzungen, Verlauf, Erinnerung
Vortrag von Frank Reuter im Rahmen der Veranstaltungsreihe „75 Jahre Auschwitz-Erlass. Kontinuitäten des Rassismus gegen Sinti und Roma“

Roma und Sinti – Historische Hintergründe, Verfolgung und Diskriminierung

28. November 2017 | Harburger Rathausforum, Hamburg

Roma und Sinti – Historische Hintergründe, Verfolgung und Diskriminierung
Impulsvortrag von Bernd Grafe-Ulke, Fachtagung „Roma und Sinti in Harburg“, Allgemeiner Sozialer Dienst Bezirk Hamburg-Harburg

Antidiskriminierungsarbeit

22. November 2017 | Parochialkirche, Berlin

Antidiskriminierungsarbeit
Kurzinput von Bernd Grafe-Ulke und Tobias Neuburger auf der Konferenz „Every Day is Romaday! Dialog mit Politik, Behörden und Bildungseinrichtungen in Deutschland“

Aufklärungs- und Bildungsarbeit gegen Antiziganismus

13. bis 14. November 2017 | Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Bad Urach

Aufklärungs- und Bildungsarbeit gegen Antiziganismus
Workshop von Bernd Grafe-Ulke, Fachtagung „Erscheinungsformen des Antiziganismus“, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und Verband deutscher Sinti und Roma Landesverband Baden-Württemberg
Programm

Diversitätsbewusste Gedenkstättenpädagogik am Beispiel des Projektes KogA

10. August 2017 | Niedersächsisches Kultusministerium, Hannover

Diversitätsbewusste Gedenkstättenpädagogik am Beispiel des Projektes KogA
Vortrag von Bernd Grafe-Ulke im Rahmen der Fachtagung „Zukunft der Gedenkstättenarbeit“, Niedersächsisches Kultusministerium und Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung

Gegen die Diskriminierung von Sinti und Roma. Antiziganismus in Geschichte und Gegenwart

7. Juni 2017 | Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung, Hannover

Gegen die Diskriminierung von Sinti und Roma. Antiziganismus in Geschichte und Gegenwart
Seminartag in Kooperation mit der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB)

600 Jahre Antiziganismus? (Dis-) Kontinuitäten in der Gewaltgeschichte gegen Sinti und Roma

15. Mai 2017 | Universität für Angewandte Kunst, Wien

600 Jahre Antiziganismus? (Dis-) Kontinuitäten in der Gewaltgeschichte gegen Sinti und Roma
Vortrag von Tobias Neuburger
Mehr Informationen

Führung zweier Gruppen (junge Romn_ja und Romnja) durch die Gedenkstätte Bergen-Belsen

14. Mai 2017 | Gedenkstätte Bergen-Belsen

Führung zweier Gruppen (junge Romn_ja und Romnja) durch die Gedenkstätte Bergen-Belsen
Kooperationsveranstaltung mit Romane Aglonipe e.V., Zurale Romnja andar’o Niedersachsen e.V. und dem Modellprojekt „Biografien der Vielfalt – Förderung der Anerkennung von Sinti und Roma durch historisch-interkulturelles Lernen“

Antiziganismus und Vergesellschaftung

6. bis 7. Mai 2017 | Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt a.M.

Antiziganismus und Vergesellschaftung
Workshop bei der Tagung „besorgt.konservativ.rechts. Interdisziplinäre Auseinandersetzungen mit neueren rechten Hegemoniebestrebungen“

Aktiv gegen Diskriminierung von Sinti und Roma – Was können Städte und Kommunen, Verwaltungen, Behörden und staatliche Institutionen dazu leisten?

30. bis 31. März 2017 | Laatzen

Aktiv gegen Diskriminierung von Sinti und Roma – Was können Städte und Kommunen, Verwaltungen, Behörden und staatliche Institutionen dazu leisten?
Vortrag von Bernd Grafe-Ulke im Rahmen der Jahrestagung des niedersächsischen Landesprogramms gegen Rechtsextremismus – für Demokratie und Menschenrechte
Programm

Antiziganismus

25. März 2017 | Hannover

Antiziganismus
3 Workshops von Bernd Grafe-Ulke im Rahmen des Bundeskongresses des Bundes der Alevitischen Jugend

Gegen Diskriminierung von Sinti und Roma. Antiziganismus in Geschichte und Gegenwart

22. März 2017 | Leuphana Universität, Lüneburg

Gegen Diskriminierung von Sinti und Roma. Antiziganismus in Geschichte und Gegenwart
Tagesseminar von Bernd Grafe-Ulke, Dzoni Sichelschmidt und Tobias Neuburger im Rahmen der Lüneburger Wochen gegen Rassismus

Elemente und Ursprünge des Antiziganismus. Die Kritik des Antiziganismus als Gesellschaftskritik

21. März 2017 | Leuphana Universität, Lüneburg

Elemente und Ursprünge des Antiziganismus. Die Kritik des Antiziganismus als Gesellschaftskritik
Vortrag von Tobias Neuburger im Rahmen der Lüneburger Wochen gegen Rassismus

Bildungsprogramm „Kompetent gegen Antiziganismus/Antiromaismus“ 2016

Bildungsprogramm „Kompetent gegen Antiziganismus/Antiromaismus“

Eindrücke, Erfahrungen und Impressionen aus unserem Bildungsprogramm 2016 zum nachlesen:
Best Practices in der Arbeit gegen Antiziganismus – Ansätze, Konzepte und Methoden

17. bis 18. November 2016 | Celle
Praxiseinheiten vorstellen – im kollegialen Austausch reflektieren
Abschlussmodul, Bildungsprogramm „Kompetent gegen Antiziganismus/Antiromaismus“
Am 17. und 18. November 2016 fand das zweitägige Abschlussseminar des Bildungsprogrammes 2016 statt. Die Teilnehmer_innen stellten eigene Praxis- und Bildungseinheiten vor, die anschließend in Anlehnung an die Methode „Kollegiale Beratung“ besprochen wurden. (mehr …)

Kritik des Antiziganismus. Zugänge und Ansätze

12. Oktober 2016 | Universität Hannover

Kritik des Antiziganismus. Zugänge und Ansätze
Vortrag von Tobias Neuburger

Führung und Begleitung einer Gruppe junger Rom_nja aus Serbien in der Gedenkstätte Bergen-Belsen

28. August 2016 | Gedenkstätte Bergen-Belsen

Führung und Begleitung einer Gruppe junger Rom_nja aus Serbien in der Gedenkstätte Bergen-Belsen
Bernd Grafe-Ulke in Kooperation mit Romane Aglonipe (Djevdet Berisa)

(Kritische) Theorieansätze in der Antiziganismusforschung

20. Juni 2016 | Universität Gießen

(Kritische) Theorieansätze in der Antiziganismusforschung
Vortrag von Tobias Neuburger im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Antiziganismus“

Kritik des Antiziganismus als Gesellschaftskritik. Herausforderungen und Risiken für die Bildungsarbeit gegen Antiziganismus 

16. Juni 2016 | Andrássy Universität, Budapest

Kritik des Antiziganismus als Gesellschaftskritik. Herausforderungen und Risiken für die Bildungsarbeit gegen Antiziganismus 
Vortrag von Tobias Neuburger im Rahmen der Tagung „Antiziganismus. Für die Minderheit ändert sich erst etwas, wenn sich in den Köpfen der Mehrheit etwas ändert“
Weitere Informationen

Kritik des Antiziganismus

20. Mai 2016 | Universität Wien

Kritik des Antiziganismus
Tagesworkshop mit Tobias Neuburger im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Das Gehäuse der Hörigkeit“
Mehr Informationen

Institutioneller Antiziganismus

22. bis 23. März 2016 | Werkstatt der Kulturen, Berlin

Institutioneller Antiziganismus
Workshop mit Bernd Grafe-Ulke

Projekt Kompetent gegen Antiziganismus/Antiromaismus – in Geschichte und Gegenwart

30. November 2015 | Georg-Eckert-Institut, Braunschweig

Projekt Kompetent gegen Antiziganismus/Antiromaismus – in Geschichte und Gegenwart
Präsentation von Bernd-Grafe Ulke bei der Fachtagung „Historisch-politische Bildung in der Einwanderungsgesellschaft“

Kick-Off

20. November 2015 | Hannover

Tagung „Kompetent gegen Antiziganismus/ Antiromaismus – in Geschichte und Gegenwart“
Auftaktveranstaltung des Projekts KogA
Die öffentliche Auftaktveranstaltung des Projekts KogA fand am 20. November 2015 in der Hochschule Hannover statt. Ausgehend von einem Überblicksvortrag über Ausgrenzung, Verfolgung und Genozid an den europäischen Sinti und Roma im Nationalsozialismus wurden im Rahmen dieser Veranstaltung Kontinuitäten der Diskriminierung aufgezeigt, die bis in die Gegenwart reichen. In vier Workshops setzten sich die Teilnehmer_Innen mit unterschiedlichen Dimensionen antiziganistischer Diskriminierung, der Bürgerrechtsbewegung der Sinti und Roma sowie Strategien der Antidiskriminierungsarbeit und des Empowerment auseinander. Außerdem stellte sich das Projekt vor und trat in einen offenen Dialog mit den Teilnehmenden. Eine abschließende Podiumsdiskussion widmete sich der Erörterung von Perspektiven, Chancen und Grenzen einer Bildungsarbeit gegen Antiziganismus, um hieraus Anforderungen an und Leitlinien für die Projektarbeit von KogA im Besonderen abzuleiten.

Videodokumentation Auftaktveranstaltung, „Kompetent gegen Antiziganismus / Antiromaismus“, 20.11.2015

Perspektiven politischer Bildungsarbeit gegen Antiziganismus

20. November 2015 | Hochschule Hannover

Perspektiven politischer Bildungsarbeit gegen Antiziganismus
Vortrag von Tobias Neuburger im Rahmen einer Arbeitstagung der Gesellschaft für Antiziganismusforschung

Vorstellung Projekt KogA und geplantes Bildungsprogramm 2016

9. November 2015 | Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung, Hannover

Vorstellung Projekt KogA und geplantes Bildungsprogramm 2016
Präsentation von Bernd Grafe-Ulke im Rahmen des Netzwerktreffen der Demokratiezentren

Nach oben