Die „Kompetenzstelle gegen Antiziganismus (KogA)“ ist ein Projekt der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten. Wir qualifizieren und beraten Multiplikator_innen aus unterschiedlichen Berufsfeldern für vorurteils- und diskriminierungsbewusstes Handeln, um die gesellschaftliche Teilhabe von Sinti_ze und Rom_nja zu unterstützen und gegen Antiziganismus vorzugehen.
Über uns
Herzlich Willkommen auf der Webseite der Kompetenzstelle gegen Antiziganismus.
Nach Ablauf der zweiten Förderperiode (2020 – 2024) im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ ist es der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten gelungen, die Arbeit von KogA (Kompetenzstelle gegen Antiziganismus) mit einer weiteren Förderung aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ fortzusetzen.
Ab 2025 wird die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten/KogA Teil des Kooperationsverbundes Antiziganismus sein und zusammen mit dem Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma e.V., dem Bildungsforum gegen Antiziganismus, Amaro Drom e.V., der Evangelischen Akademie zu Berlin sowie der Forschungsstelle Antiziganismus bundesweit im Themenfeld tätig sein.
Eines der Hauptziele der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten/KogA war und ist es, berufliche Multiplikator*innen und Institutionen aus verschiedenen Bereichen für antiziganismuskritisches, vorurteils- und diskriminierungsbewusstes Handeln zu qualifizieren und zu beraten, um die gesellschaftliche Teilhabe von Sinti* und Roma* zu unterstützen und gegen Antiziganismus vorzugehen.
Ein Schwerpunkt wird auf der bundesweiten Arbeit im Bereich historisch-politischer Bildung im Kontext von NS-Gedenkstätten liegen.
Projektflyer
Wir sind seit 2015 ein Projekt der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten und werden im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Hier erfahren Sie mehr über die Entwicklungsgeschichte des Projektes und unsere Ziele, das Projektteam stellt sich vor und Sie finden Links zu unseren externen Partner_innen sowie eine Liste der Referent_innen, mit denen wir zusammenarbeiten.
- Antiziganismus
- Ausgangssituation und unser Ansatz
- Statements über KogA
- Team
- Praktikum
- Externe Partner_innen und Referent_innen
- Förderung
Über den Twitter-Link der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten – siehe Startseite oben – veröffentlichen wir gelegentlich aktuelle Informationen aus unserer Projektarbeit.
Angebote
Wir richten unsere Angebote an ein breites Spektrum von Akteur_innen und Organisationen. Auf Anfrage oder offen ausgeschrieben, bieten wir unterschiedliche Formate in den Bereichen Bildung und Qualifizierung sowie Beratung und Prozessbegleitung an.
Unter Methoden und Materialien finden Sie
- Publikationen von KogA-Mitarbeitenden
- Dokumentationen und Berichte
- Literaturempfehlungen
- Videos zum Thema „Antiziganismus“ oder von Veranstaltungen
- empfehlenswertes Material und Methoden